Последние новости
Часто просматриваемые
Главное меню
Новости
История
К 80-летию Победы
Структура
Personalia
Научная жизнь
Рукописные сокровища
Публикации
Лекторий
Периодика
Архивы
Работа с рукописями
Экскурсии
Продажа книг
Спонсорам
Аспирантура
Библиотека
ИВР в СМИ
Противодействие коррупции
IOM (eng)
  Версия для печати

Salemann C. Zur kritik des Codex Comanicus. I. Türkisches. II. Persisches // [Mélanges asiatiques. Tirés du Bulletin de l’Académie Impériale des sciences de St.-Pétersbourg. Tome XIV (1909—1910). St.-Pétersbourg, 1910. С. 341—355] = BAIS VIme Série. IV. 1910, 943—957.


Seit Klaproth (1828) zum ersten male das türkische und persische glossar der Codex Comanicus veröffentlicht hat, ist das Studium der in diser wertvollen handschrift der Marcus-bibliothek tiberliferten reste der komanischen spräche nur in langen Zwischenräumen betriben worden. Auf Blau’s (1875) noch heute beachtenswerte Untersuchungen — seine wenigen Vorgänger übergehe ich — folgte der von dem grafen Kuun (1880) besorgte volständige abdruk des Codex Petrarcae, wie dises denkmal auch benant wird, und diser bildete widerum die grundlage für Radloff’s (1887) analyse und transcription des ‘türkischen sprachmaterials’. Darum wäre das jüngst erfolgte auf treten des hrn. Bang auf einem so lange vemachläßigten felde der turkologie wol geeignet, ein gefül der befridigung zu erwecken, daß den wichtigen denkmälern komanischer spräche auß dem XIII-te n jarhundert ein neuer bearbeiter erstanden ist, dessen ergebnissen man mit freudiger erwartung entgegen sehen dürfte. Leider aber bereiten die harmlosen titel der unten genanten drei schriftclien dem leser eine unliebsame entteuschung, denn kaum ist er über die ersten zeilen hinauß gekommen, so wird im klar, daß die «kritik des Codex Cumanicus» nur den dekmantel lifern soi für höchst persönliche, in durchweg unpassendem tone gehaltene angriffe auf den verdienstvollen Vorkämpfer türkischer Studien, angriffe, durch welche der verfaßer seine früheren leistungen noch überhietet. Daß neben Radloff auch der erste heraußgeher des Codex, graf Géza Kuun, sein statlich teil schroffer Zurechtweisungen zu gemeßen erhält, soi wol dazu dienen, die position des herrn kritikers als einziger autorität in Comanicis noch fester zu begründen...

К содержанию сборника...

PDF-файлы

Полный текст статьи

Ключевые слова



На сайте СПб ИВР РАН
Всего публикаций11008
Монографий1598
Статей9148
Случайная новость: Объявления
14—17 мая 2024 г. в Санкт-Петербурге пройдут Сорок пятые (XLV) Зографские чтения «Проблемы интерпретации традиционного индийского текста». Предлагаем вашему вниманию программу конференции.
Подробнее...


Programming© N.Shchupak; Design© M.Romanov