Salemann C. Manichaeica I, II // [Mélanges asiatiques. Tirés du Bulletin de l’Académie Impériale des sciences de St.-Pétersbourg. Tome XIII (1907—1908). St.-Pétersbourg, 1908. С. 13–22; 89–116] = BAIS I. 1907, 175–184; 511–558.
Unter einer größeren anzal leider recht schlecht erhaltener handschriftenfragmente in verschidenen sprachen, welche lierr Dr. Kochanovski auß Urumci gesant hatte und die von der K. Geographischen Geselschaft dankenswerter weise dem Asiatischen Museum überwisen worden sind, fanden sich auch vier nummern mit manichaeischen schriftzeichen, welche ich mich beeile hiemit bekant zu geben. So gering die außbeute auß disem neuen fundc ist im vergleiche zu dem, waß die reichen schätze versprechen, die sich in Berlin an gesammelt haben, um so dringender macht sich der wünsch geltend, auch dise möchten in absehbarer zeit der algemeinheit zugänglich gemacht werden, und zwar in einer weise, welche ein alseitiges und unabhängiges Studium ermöglicht...