Über eine Pehlewy-Inschrift und die Bedeutung des Wortes Avesta. Von B. Dorn // Mélanges asiatiques. Tome III. 5e livraison. St.-Pétersbourg: de l’Imprimerie de l’Academie Impériale des Sciences, 1859. P. 506—531.
Ich habe vor einiger Zeit (Bull. XYI, S. 69, Mél. asiat. T. III, S. 492) ein altpersisches Botschaft von Carneol mit einer Pehlewy-Inschrift erwähnt, welches Hr. v. Chanykov dem asiatischen Museum aus Herat hat zukommen lassen. Dasselbe bildet das grössere Segment einer Kugel, mit einem Loche um es zu fassen oder vielmehr an einer durchgezogenen Schnur zu tragen. Das siegelartig eingeschnittene Bild auf der ebenen Fläche stellt einen sehr schön gearbeiteten im Abdruck nach rechts gehenden Eber vor, über dessen Hals folgende sehr deutliche Inschrift beginnt...
27 марта 2024 г. в ИВР РАН состоится Пятнадцатая научно-практическая конференция отделов Центральной и Южной Азии и Дальнего Востока ИВР РАН «Путешествия на Восток-2023». Предлагаем вашему вниманию программу.